Februar 2022: Darum hilft beten

Referent im Thema des Monats Jänner 2022:

Hans Peter Royer (1961-2013) war Leiter der internationalen christlichen Fackelträgerbewegung und neben seiner Arbeit als Direktor der Bildungseinrichtung „Tauernhof“ in Österreich, Erlebnispädagoge und Buchautor. Durch die Entwicklung seiner „Christuszentrierten Erlebnispädagogik“ konnte er seine Erfahrung als Höhlen- und Bergführer mit in seinen Dienst einbringen. Am 17. August 2013 verunglückte Hans Peter Royer auf tragische Weise bei einem Bergunfall. Seine Vorträge haben bis heute nichts an Aktualität verloren.

Anbetung ist der tiefste Ausdruck der Beziehung zu Gott – das Glück, zu ihm zu gehören und ihm ganz nahe zu sein. Anbetung ist das vertraute Liebesgeflüster des Geschöpfs mit seinem Schöpfer. Ganz ich selbst sein und gleichzeitig ganz bei Gott sein, das ist das Wesen der Anbetung. Das Bedürfnis nach Anbetung ist uns Menschen genauso eingepflanzt wie das Bedürfnis, der Zuneigung und Liebe zu anderen Menschen Ausdruck zu verleihen. Der Schöpfer hat uns so geschaffen.

Einzelthemen – Sendetermine auf  ERF Plus Österreich:

Weiterlesen

Jänner 2022: Vom Geheimnis der Sehnsucht

Referenten im Thema des Monats Jänner 2022:

Dr. Christian Wachtmann, Theologe und Seelsorger, Dipl.-Ing. Lutz Röder, Fachautor und Referent und dem Physiker, Buchautor und zeitweiligen Leiter bei EADS Astrium Space Transportation in Bremen Dr. rer. nat. Albrecht Kellner

Christen der frühen Kirche lebten noch in der Erwartung der Wiederkunft Jesu. Dann wurde dieses Wissen im Laufe der Jahrhunderte immer schwächer. Inzwischen wird selbst in den Kirchen kaum noch davon gesprochen. Aber hat sich deshalb an den Voraussagen der Wiederkunft Jesu etwas geändert? Ist es nicht vielmehr so, dass sich alles, was Jesus als Zeichen für seine Wiederkunft vorausgesagt hat, vor unseren Augen erfüllt? Juden aus der ganzen Welt wandern in Israel ein. Währenddessen machen sich Hoffnungslosigkeit und Orientierungslosigkeit breit. Hass, Krieg, Naturkatastrophen und Vulkanausbrüche nehmen zu; und nun treibt Corona die totale Überwachung der Menschen noch einmal in einem noch nie gekannten Tempo voran.

Blaise Pascal hat einmal gesagt: „Im Herzen eines jeden Menschen befindet sich ein von Gott geschaffenes Vakuum, das durch nichts Erschaffenes gefüllt werden kann als allein durch Gott, den Schöpfer, so wie er sich in Christus offenbart.“ Ist es das, wonach wir uns sehnen oder zumindest sehnen sollten?

Einzelthemen – Sendetermine auf  ERF Plus Österreich:

Weiterlesen

ERF Sendungen im Jänner

Mit neuen Sendungen und Schätzen aus dem ERF Archiv starten wir ins neue Jahr!

 

Gelassen leben lernen. Fritz Neubacher mit 14 Punkten für einen entschleunigten Alltag. Teile 1+2 (2002)

Samstag 01.01.:
4:00 Uhr / 10:00 Uhr / 14:00 Uhr / 18:00 Uhr


Mit Zuversicht ins neue Jahr. Gedanken und Impulse von Benjamin Battenberg, Pushpa Carlsson und Georg Plank

Montag 03.01.:
4:00 Uhr / 10:00 Uhr / 14:00 Uhr / 23:00 Uhr


Weiterlesen

Dezember 2021: Jesus – Retter der Welt

Referenten im Thema des Monats Dezember 2021:

Kurt Schneck, geb. 1950, ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Kurt Schneck war viele Jahre geistlicher Leiter vom Bildungswerk „Schloss Klaus“ in Oberösterreich. Er hielt viele wegweisende Vorträge und Bibelseminare im gesamten deutschen Sprachraum.

Seine Tätigkeit als Lehrer und gefragter Referent erstreckte sich auf die Bibelschule auf Schloss Klaus, sowie auf christliche Gemeinden und Werke im In- und Ausland.

Kurt Schneck unternahm auch mehrere Studienreisen nach Israel. Seine Kernbotschaft war und ist „… dass Christus in euch Gestalt gewinnt“ (Galater 4,19). Als fundierter Kenner der Bibel und erfahrener Lehrer verfügt Kurt Schneck über ein umfassendes Wissen und eine Weisheit, wie man sie heute nur selten findet.

Der ERF strahlte bereits mehrere Sendereihen von ihm, unter anderem:

Die Bedrohung der Werte (Art. – Nr.: TM2016-06)

Gesunder Glaube (Art. Nr.: TM2019-10

Einzelthemen – Sendetermine auf  ERF Plus Österreich:

Weiterlesen

Jubiläumsreihe November

40 Jahre ERF Österreich – das wollen wir natürlich auch in unserem Radioprogramm feiern.

 

MO 01.11. – SA 06.11. Thema des Monats


Vorschau – auf unseren Blick zurück. Katharina Kaftalli im Gespräch mit Imo Trojan über die Sendungshighlights im November

Montag 08.11.:
4:00 Uhr / 10:00 Uhr / 14:00 Uhr / 23:00 Uhr


Fragen wir doch Irene! Mit Irene Penz und Anne Petersen. Gut streiten, aber wie? Damit zur Advents- & Weihnachtszeit die Friedensglocken läuten (2021)

Dienstag 09.11.:
4:00 Uhr / 10:00 Uhr / 14:00 Uhr / 23:00 Uhr


 

Weiterlesen