Februar 2023: Wo finde ich neue Hoffnung?

Referent im Thema des Monats Februar 2023:

Ulrich Parzany 

Liebe, Versöhnung, Wahrheit und Hoffnung – es gibt wohl kaum jemand, für den diese Werte keine Bedeutung haben. Wer sehnt sich nicht danach, geliebt zu werden, in versöhnten Beziehungen zu leben und hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken? Im christlichen Glauben haben all diese Begriffe eine zentrale Bedeutung. Die Bibel sagt, dass wir die wesentlichen Werte des Lebens im Glauben an Jesus Christus finden können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Jesus uns diese Hoffnung und diese Werte wirklich geben kann, die über das irdische Leben hinaus gültig sind und uns tragen, dann sind die Vorträge von Ulrich Parzany genau das Richtige für Sie. Er kennt die Zweifel, mit denen wir uns manchmal herumschlagen. In seinen Vorträgen zeigt er auf, was die Geschichten der Bibel mit unserem Leben heute zu tun haben.

ren Sie es sich an. Sie werden sehen, es lohnt sich.

Mit diesen Themen und Fragen setzen sich unser Referent auseinander.

Einzelthemen – Sendetermine auf ERF Süd Österreich:

Weiterlesen

Jänner 2023: Gefahren und Chancen heute und morgen

Referenten im Thema des Monats Jänner 2023:

Friedhelm Wachs, Ingo Mees, Prof. Dr. Wolfgang Leisenberg und Dr. Stefan Jung

Wohin geht die Entwicklung dieser Welt und unserer Gesellschaft? Wir streben nach Freiheit und Glück, aber führt uns die Entwicklung auch wirklich dahin, dass wir mehr Freiheit erleben werden? Wir investieren viele Ressourcen, um den Klimawandel aufzuhalten, aber gelingt es uns wirklich, die Natur vor Zerstörung zu bewahren? Wir versuchen unsere Daten zu schützen. Aber wissen die Konzerne, die hinter unseren Handys und PCs stehen, nicht schon längst mehr über unser Leben, als uns lieb ist? Gibt es überhaupt etwas, das wir als Einzelne dagegen tun können? Welche unserer Lebenspläne werden auch mor- gen noch Bestand haben? Welche werden sich als Illusion erweisen?

Mit diesen Themen und Fragen setzen sich unsere Referenten auseinander.

Einzelthemen – Sendetermine auf ERF Süd Österreich:

Weiterlesen

Dezember 2022: Faszination Weihnachten

Referent im Thema des Monats Dezember 2022:

Dr. Wolfgang Nestvogel

Wenn Jesus nicht auf diese Welt gekommen wäre, würden wir nicht Weihnachten feiern. Aber Jesus fasziniert uns Menschen schon seit 2.000 Jahren. Die Geschichte der Geburt Jesu in der kleinen Stadt Bethlehem, wird inzwischen in fast allen Ländern und Kulturen dieser Erde gefeiert. In ganz Europa ist Weihnachten gar nicht mehr wegzudenken. Leider ist uns vor lauter Weihnachtsstress, gemütlicher Weihnachtsstimmung und Weihnachtstraditionen aber oft auch nicht mehr bewusst, was der eigentliche Grund der Faszination von Weihnachten ist, die von Jesus Christus als Heiland
und Retter der ganzen Welt ausgeht.
Dr. Wolfgang Nestvogel erinnert in seinen Beiträgen daran, was die Geburt Jesu damals und heute für eine Bedeutung hat.

Einzelthemen – Sendetermine auf ERF Süd Österreich:

Weiterlesen

November 2022: Was hält stand in stürmischen Zeiten, Leid und Tod?

Referenten im Thema des Monats November 2022:

Erisch Kufeld, Christoph Hochmuth, Daniel Siemens und Peter Schädler

Manchmal werden wir von Leid oder Schwierigkeiten in unserem Leben überwältigt wie von einer riesigen Welle und heftigen Windböen in einem Sturm. In solchen Momenten sind wir froh, wenn jemand da ist, der uns Halt gibt. Aber, was
ist, wenn die ganze Welt von Stürmen ergriffen wird oder nahestehende Menschen von uns gehen und uns keinen Halt mehr geben können? Gibt es dann noch eine Hoffnung, die uns durchtragen kann? Jemand, der all diesen Widerständen
standhält und uns helfen kann?
Die ausgewählten Vorträge im Thema des Monats November können eine Hilfe sein, um sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und in stürmischen Zeiten Ruhe zu finden.

Einzelthemen – Sendetermine auf ERF Süd Österreich:

Weiterlesen

Oktober 2022: Jüdische Feste und ihre Bedeutung für uns

Referenten im Thema des Monats Oktober 2022:

Kurt Schenk

Das Volk der Juden hat nicht nur eine besondere Geschichte und eine zentrale Stellung im Weltgeschehen, sondern auch eine faszinierende Kultur. Im Herbst reiht sich ein jüdisches Fest an das andere. Die fröhlichen Feiern und bunten Gewohnheiten der Israelis machen neugierig. Was hat es mit den einzelnen Festen auf sich? Welchen Ursprung haben sie und vor allem – was haben sie mit uns und unserem Leben heute zu tun? Kurt Schneck, langjähriger Leiter des Bildungswerks „Schloss Klaus“, Theologe und beliebter Referent, zeigt, wie diese Feste uns heute noch Orientierung, Liebe und Hoffnung bringen. Er geht ausführlich auf zwei wichtige jüdische Feste ein und erklärt, was sie uns zu sagen haben.

Einzelthemen – Sendetermine auf ERF Süd Österreich:

Weiterlesen