März 2023: Warum werden Christen noch immer verfolgt?

Referent im Thema des Monats März 2023:

Markus Rode und Johann Bäcker von Open Doors

Die Hilfsorganisation Open Doors gibt jedes Jahr den Weltverfolgungsindex heraus, der anzeigt, wo und in welchem Ausmaß Christen verfolgt werden. Der Leiter von Open Doors, Markus Rode, berichtet über die aktuelle Situation der Christen weltweit. Sie hören Berichte über die Lage der Christen in China, Nordkorea, Indien und Nigeria. Während wir in Europa noch immer die Möglichkeit haben, in eine Kirche oder eine christliche Gemeinde zu gehen und an Gottesdiensten teilzunehmen, ist das in anderen Ländern schon längst nicht mehr der Fall. Hier leiden Christen vor allem unter der Gewalt, die vom Islam ausgeht. Erfahren Sie  mehr über dieses wichtige Thema! Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website von Open Doors:
www.opendoors.de.

Einzelthemen – Sendetermine auf ERF Süd Österreich:

Weiterlesen

November 2022: Was hält stand in stürmischen Zeiten, Leid und Tod?

Referenten im Thema des Monats November 2022:

Erisch Kufeld, Christoph Hochmuth, Daniel Siemens und Peter Schädler

Manchmal werden wir von Leid oder Schwierigkeiten in unserem Leben überwältigt wie von einer riesigen Welle und heftigen Windböen in einem Sturm. In solchen Momenten sind wir froh, wenn jemand da ist, der uns Halt gibt. Aber, was
ist, wenn die ganze Welt von Stürmen ergriffen wird oder nahestehende Menschen von uns gehen und uns keinen Halt mehr geben können? Gibt es dann noch eine Hoffnung, die uns durchtragen kann? Jemand, der all diesen Widerständen
standhält und uns helfen kann?
Die ausgewählten Vorträge im Thema des Monats November können eine Hilfe sein, um sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und in stürmischen Zeiten Ruhe zu finden.

Einzelthemen – Sendetermine auf ERF Süd Österreich:

Weiterlesen

ERF Süd in ganz Österreich über DAB+

Liebe Hörerinnen und liebe Hörer in Österreich,

Vor etwa 8 Jahren, zu Ostern 2014, konnten wir den Radiosender ERF Plus Österreich zunächst als Webstream und später über DAB+ starten. Ab Mai 2015 war dieser Sender erstmals im Großraum Wien terrestrisch pilotweise empfangbar, für jene Menschen, die sich als Pioniere schon Radiogeräte mit digitaler Empfangsmöglichkeit besorgt haben. Im April 2018 startete der Regelbetrieb von DAB+, zuerst im Großraum Wien, ab Mai 2019 in Etappen über das ganze Land ausgerollt. Ab Ende August 2020 konnten dann bereits 83% der österreichischen Bevölkerung über DAB+ ERF Plus Österreich auf Knopfdruck über Radiowellen aus dem Äther hören – ohne Verbindung zum Internet, wie früher, nur in einer viel höheren Qualität! In der 40-jährigen Geschichte des ERF Österreich wurden viele Versuche unternommen ERF Radio über UKW aus umliegenden Ländern und ab 1998 legal in Österreich auszustrahlen. Erst mit dem neuen Digitalradiostandard ist es dann gelungen offizieller Radioveranstalter in Österreich zu werden. Dabei durften wir als Pioniere im Team mit anderen Privatradiosendern als wesentliche Ermöglicher für die Etablierung des Radios der Zukunft in unserem Land dienen. Was für eine wunderbare Geschichte!

Weiterlesen

Jubiläumsreihe Dezember

Jubiläumsreihe Dezember

40 Jahre ERF Österreich – das wollen wir natürlich auch in unserem Radioprogramm feiern.

 

Vorschau – auf unseren Blick zurück. Katharina Kaftalli im Gespräch mit Imo Trojan über die Sendungshighlights im Dezember

Mittwoch 01.12.:
4:00 Uhr / 10:00 Uhr / 14:00 Uhr / 23:00 Uhr


Wer, was, wann? Ein Bibelquiz. Mit Ingrid Heinzelmaier (1985) / ON AIR aus dem Kellerstudio. Ingrid Heinzelmaier über die Anfänge des ERF Österreich (2021)

Donnerstag 02.12.:
4:00 Uhr / 10:00 Uhr / 14:00 Uhr / 23:00 Uhr


 

Weiterlesen

Jubiläumsreihe September

Einzelthemen – Sendetermine auf ERF Plus Österreich:

 

Grundkurs Bibel. Kanon des Alten Testaments. Michael Pfundner (1999)

Ein Herz für Kinder in New York City. Bill Wilson (2006)

Mittwoch 01.09.:
4:00 Uhr / 10:00 Uhr / 14:00 Uhr / 23:00 Uhr


KernXund. Herbstzeit – Depressionszeit? Peter Rettinger (1997)

Gospel-Hour. O wie Oper. Christian Veith (2004)

Donnerstag 02.09.:

4:00 Uhr / 10:00 Uhr / 14:00 Uhr / 23:00 Uhr

 

Weiterlesen