Januar 2025: Zukunft – Angst oder Hoffnung?

Referenten im Thema des Monats Januar 2025:

Kurt Igler, Dr. Andreas M. Walker, Prof. Dr. Thomas Schirrmacher, Dr. Siegfried Buchholz

Wer sich über die Zukunft Europas und der Welt Gedanken macht, hat in diesem neuen Jahr gewiss viel Anlass zur Sorge. Die einen sprechen vom Niedergang des Westens, viele befürchten sogar ein Scheitern der Demokratie und eine generelle Krise der Meinungsfreiheit. Es gibt Problemfelder mehr als genug. Deshalb die Frage: Wie können wir trotz all dieser Krisen und Kriege hoffnungsvoll bleiben und mutig in die Zukunft gehen? Diese Frage stellen sich die Referenten unseres Thema des Monats. In den sechs ausgewählten Vorträgen dieser beliebten Sendereihe bringen wir im Januar Antworten auf diese Fragen.

Einzelthemen – Sendetermine auf ERF Süd Österreich:

Weiterlesen

Dezember 2024: Faszination Jesus

Referenten im Thema des Monats Dezember 2024:

Roland Werner und Guido Baltes

Wer ist Jesus Christus, dessen Geburt wir an Weihnachten feiern? Was ist aus diesem kleinen Baby, das in Bethlehem zur Welt kam, geworden? Was wissen wir über Jesus, von dem die Bibel sagt, dass er der seit Jahrhunderten versprochene Retter ist? Eines ist sicher: Jesus zog die Menschen an. Ganze Volksscharen folgten ihm und wollten ihn reden hören. Es waren ganz verschiedene Menschen – einfache Fischer wie auch Gelehrte, Frauen ebenso wie Männer, Reiche und Arme, angesehene Mitglieder der Gesellschaft wie auch Ausgestoßene. Aber was machte seine Attraktivität, seine Wirkung auf die Menschen aus? Und warum fasziniert er uns bis heute? Damit beschäftigen sich Roland Werner und Guido Baltes in ihrem Buch „Faszination Jesus“. Auszüge daraus hören Sie im Thema des Monats Dezember.

Einzelthemen – Sendetermine auf ERF Süd Österreich:

Weiterlesen

November 2024: Was gibt uns Hoffnung?

Referenten im Thema des Monats November 2024:

Lutz Scheufler

„Die Hoffnung stirbt zuletzt“ – dieses Sprichwort kennen wir. Immer wieder machen Menschen die Erfahrung, dass Hoffnung einen großen Einfluss darauf hat, wie wir unser Leben wahrnehmen, ob wir Erfolge erzielen und wie gesund wir sind. Wir tun also gut daran, die Hoffnung nicht zu verlieren. Aber wie soll das gelingen, wenn sich die negativen Nachrichten aus aller Welt nur so häufen und wir auch im persönlichen Leben Leid erfahren? Worauf kann man noch hoffen, wenn man einsam ist, eine schlimme Krankheitsdiagnose bekommt oder sogar mit dem Tod rechnen muss? Lutz Scheufler geht in den sechs ausgewählten Vorträgen darauf ein, warum es auch angesichts aller Krisen noch immer begründete Hoffnung geben kann – eine Hoffnung die niemals stirbt, sondern sogar über den Tod hinausreicht.

Einzelthemen – Sendetermine auf ERF Süd Österreich:

Weiterlesen

Oktober 2024: Sehnsucht nach mehr

Referenten im Thema des Monats Oktober 2024:

Axel Kühner

„Die Sehnsucht gibt dem Herzen Tiefe“ – so lautet ein Zitat von Augustinus. Sehnsucht kann uns offen und aufbruchbereit machen und uns davor bewahren, oberflächlich zu werden. Nur wo Menschen noch auf Größeres und Weiteres, Höheres und Tieferes aus sind, bleibt das Leben lebendig. Nur, wenn wir noch auf etwas warten, bleiben die Tage spannend und bleibt das Leben dynamisch. Entscheidend ist aber die Frage: Woher kommen unsere Sehnsüchte und wo finden sie ihr Ziel?

Thema des Monats Referent Axel Kühner ist davon überzeugt: „Die Sehnsucht, die im Menschen wohnt und ihn wach und in Bewegung hält, ist die Sehnsucht nach Gott und seiner grenzenlosen Liebe.“ Mit seiner tiefgängigen und gleichzeitig lebensnahen Art bringt er wichtige Beobachtungen zum Thema Sehnsucht auf den Punkt.

Einzelthemen – Sendetermine auf ERF Süd Österreich:

Weiterlesen

September 2024: Verantwortlich leben in unserer Zeit

Referenten im Thema des Monats September 2024:

Prof. Dr. Christoph Raedel, Christian Günzel und Dr. Hannes Dobler

In rasender Geschwindigkeit wandelt sich unsere Gesellschaft: Immer wieder neue technische Entdeckungen, neue soziologische Trends und neue Weltanschauungen. All das hat Einfluss auf unser Leben. Was manche begeistert, ruft bei anderen Sorge hervor: Wird Künstliche Intelligenz vielleicht eines Tages über den Menschen herrschen? Bricht das Konzept von Familie, wie wir es kennen, ganz auseinander? Wie gehen unsere Kinder mit diesen Entwicklungen um? Die Vorträge in unserem Thema des Monats September informieren über diese aktuellen Fragen, nehmen unsere Sorgen ernst und weisen darauf hin, wo es Halt und Orientierung in den großen Umbrüchen unserer Zeit geben kann.

Einzelthemen – Sendetermine auf ERF Süd Österreich:

Weiterlesen