Februar 2021: Israel – Zeiger an der Weltenuhr

Ist Israel nicht ein Staat wie jeder andere? Nein. Mit Israel schreibt Gott Geschichte. Gerade jetzt tun sich um Israel wieder erstaunliche Dinge. Johannes Gerloff geht in mehreren Vorträgen auf diese Entwicklungen ein. Hören Sie, wie Gott seit der Staatsgründung Israels am 14. Mai 1948 mit seinem Volk wieder Geschichte schreibt, und was das alles für uns bedeutet.

Referent im Thema des Monats Februar 2021:

Johannes Gerloff, geb. 1963, verheiratet, fünf Kinder, seit 1999 Nachrichtenkorrespondent in Israel, Referent und Autor mehrerer Bücher zum Thema Israel. Gerloff spricht Hebräisch und ist als Journalist sowohl bei der israelischen Regierung wie auch bei der Palästinensischen Autonomiebehörde akkreditiert. Er kennt den Konflikt zwischen Israel und den Palästinenser aus unmittelbarer Beobachtung.

Autor der Bücher

  • Die Palästinenser
  • Jüdische Siedlungen: Kriegsverbrechen oder Erfüllung biblischer Prophetie?
  • Verflucht und von Christus getrennt: Israel und die Heidenvölker
  • Jerusalem – Die Stadt des großen Königs: Theologisches und Politisches aus dem Tagebuch eines Korrespondenten

 

Einzelthemen – Sendetermine auf  ERF Plus Österreich:

Weiterlesen

Jänner 2021: Europa – und was davon bleibt, wenn das Christentum verschwindet

Demokratie, Wissenschaft, Freiheit, Fortschritt, Menschenwürde. Gehen all diese Errungenschaften Europas auf die Aufklärung zurück, oder war es das Christentum, das die Grundlagen dafür gelegt hat? Die Antwort ist heute wichtiger denn je, denn an dieser Frage entscheidet sich unsere Zukunft. Europa ist auf dem Weg zu einer Union der Werte ohne Gott. Das christliche Abendland verspielt gerade das Fundament, auf dem es steht. Kann es eine Zukunft haben ohne direkten Bezug zu seinen christlichen Wurzeln? Wer eine Zukunft haben will, muss wissen, wo seine Wurzeln sind.

Referent im Thema des Monats Jänner 2021:

Kurt Schneck, geb. 1950, ist verheiratet mit Agnes, das Ehepaar hat drei erwachsene und verheiratete Kinder. Kurt Schneck war viele Jahre geistlicher Leiter vom Bildungswerk „Schloss Klaus“ in Oberösterreich. Er hielt viele wegweisende Vorträge und Bibelseminare im gesamten deutschsprachigen Raum. Seine Tätigkeit erstreckte sich auf Bibelschulen, christliche Kirchen und Gemeinden und Organisationen im In- und Ausland. Er unternahm auch mehrere Studienreisen nach Israel. Seine Kernbotschaft war und ist „… dass Christus in euch Gestalt gewinnt“ (Galater 4,19). Seit Dezember 2014 ist er im aktiven Ruhestand.

 

Einzelthemen – Sendetermine auf  ERF Plus Österreich:

Weiterlesen

Dezember 2020: Einer war nicht von dieser Welt

Weihnachten ist eines der schönsten und wichtigsten Feste der Christenheit. Seit 2000 Jahren rührt dieses Fest der Geburt Jesu Menschen auf der ganzen Welt. Die Geburt Jesu war ein ganz besonderes Ereignis, das Jahrhunderte vorher vorausgesagt wurde. Doch was ist das Besondere an dieser Geburt, dass wir uns noch 2000 Jahre danach daran erinnern? Was ist das Besondere an Jesus? Wir laden Sie ein, den Reichtum zu entdecken, der uns in Jesus Christus geschenkt ist.

Referent im Thema des Monats Dezember 2020:

Konrad Straub, geb. 1938 in Zürich, ist Vater von vier erwachsenen Kindern. Nach seiner Ausbildung zum Schauspieler war er von 1967 bis 1995 als Journalist, Redakteur, Autor, Sprecher und Regisseur beim ERF in Deutschland tätig und gehörte viele Jahre zu den bekanntesten Stimmen des Senders. In dieser Zeit entstanden u.a. erfolgreiche Hörspielproduktionen wie „Die 5 Geschwister“, „Abenteuer zwischen Himmel und Erde“, „Wildwest-Abenteuer“, „Die 3 vom Ast“ oder „Ole der Pirat“. Im Musikbereich arbeitete er unter anderem mit bekannten Sängern und Komponisten wie Siegfried Fietz und Margret Birkenfeld zusammen. Seit 2013 leitet Konrad Straub den seelsorgerlichen Dienst im Bildungszentrum „Langensteinbacher Höhe“.

 

Einzelthemen – Sendetermine auf  ERF Plus Österreich:

Weiterlesen

November 2020: Krisen als Chancen nutzen

Wer Krisen in seinem Leben als Chancen nutzen will, muss sie aushalten, auch wenn es vielleicht nicht das Angenehmste ist. Wer aber durchhält, kann die Spannung nutzen, die durch die Krise entsteht und in der sich diese Chancen verbergen. Wer hingegen zu früh aufgibt, gerät oft sogar in noch ärgere Probleme und wiederholt auch Fehler immer wieder. Wie können wir Krisen in unserem Leben als Chancen nutzen?

Referentin im Thema des Monats November:

Katharina Schmidt, Leiterin des Institut für Christliche Lebens- und Eheberatung

 

Einzelthemen – Sendetermine auf  ERF Plus Österreich:

Weiterlesen

Oktober 2020: „… und die Herzen taten Sich auf“ – Weltmission über Radiowellen

Referent im Thema des Monats Oktober 2020:

Horst Marquardt (1927-2020) war Theologe und langjähriger Rundfunkjournalist. Von 1960 bis 1993 war er Direktor des Evangeliums-Rundfunks in Deutschland, weitere drei Jahre war er internationaler Direktor von Transmission World Radio (TWR) für den Nahen Osten, Afrika und die Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Er war außerdem Gründer des christlichen Mediendienstes idea, bei dem er auch lange als Vorsitzender tätig war. Bekannt wurde Horst Marquardt unter anderem auch mit seiner markanten Stimme in zahlreichen Sendungen im ERF, als Sprecher des „Wort zum Sonntag“ in der ARD und durch Buchpublikationen. Horst Marquardt verstarb am 2. November. Bis zuletzt schrieb er noch regelmäßig Andachten für ERF.de und betätigte sich als einer der ältesten Blogger Deutschlands.

Eine Auswahl seiner Bücher:

  • Herr, du treuer Gott – Andachten für jeden Tag (1999)
  • …und die Herzen taten sich auf – Bewegende Glaubensgeschichten (2001)
  • Meine Geschichte mit dem Evangeliumsrundfunk. Warten – Wunder – Wellen (2002)
  • Werte sind Zukunft – Konzepte christlicher Führungskräfte (zusammen mit Jörg Knoblauch/2005)

 

 

Einzelthemen der Sendereihe:

Weiterlesen